Krell K-300p Phono-Vorverstärker
Der K-300p ist ein Hochleistungs-Phono-Vorverstärker für Moving-Coil- und Moving-Magnet-Phono-Tonabnehmer. Mit separaten Moving-Coil- und Moving-Magnet-Eingängen bietet der K-300p eine optimale Schnittstelle für jeden Tonabnehmertyp.
Merkmale:
Der Eingang des beweglichen Magneten läuft in einen dualen rauscharmen FET-Schaltkreis, der eine äußerst stabile Eingangsimpedanz von 47 kOhm bietet. Mit einstellbarer kapazitiver Belastung von 0 bis 680 pF und einer Verstärkung von bis zu 36 dB ist es gut auf moderne Tonabnehmersysteme mit beweglichem Magnet abgestimmt.
Der Ausgang der beweglichen Spulen- oder beweglichen Magnetabschnitte geht in ein passives RIAA-EQ-Netzwerk mit Präzisionswiderständen und Polypropylen-Folienkondensatoren. Dadurch entsteht ein äußerst präziser Frequenzgang, der nur +/-0,2 dB vom Ideal abweicht.
Von dort gelangt das Signal in eine symmetrische Ausgangsstufe, die die Krell Current-Mode-Topologie nutzt. Diese Schaltung verfügt über eine größere Bandbreite als herkömmliche Spannungsmodus-Designs und sorgt so für eine außergewöhnlich transparente und mühelose Klangqualität.
Netzteildesign:
Die Stromversorgung nutzt einen speziell entwickelten linearen Tracking-Regler, der extrem leise und stabil ist. Dies ist für Schaltungen mit hoher Verstärkung wichtig, um den Gesamtrauschpegel zu reduzieren und eine symmetrische Behandlung positiver und negativer Signalausschläge sicherzustellen.
Der K-300p ist sehr einfach einzurichten und zu bedienen. Alle Lade- und Verstärkungseinstellungen sind über die Rückseite zugänglich, ohne dass das Gerät geöffnet werden muss. Die Eingänge „Moving Coil“ oder „Moving Magnet“ können direkt über das Bedienfeld ausgewählt werden. Auf der Rückseite befindet sich außerdem ein Standardeingangsschalter, sodass der häufig verwendete Eingang so eingestellt werden kann, dass er immer dann aktiviert wird, wenn der K-300p eingeschaltet wird. Mit der Schaltfläche „Absolute Phase“ auf der Frontplatte können Aufnahmen korrigiert werden, die möglicherweise phaseninvertiert sind. Und die Taste für den Infraschallfilter aktiviert einen kritisch gedämpften 14-Hz-Hochpassfilter, der akustische Rückkopplungsprobleme bei niedrigen Frequenzen beseitigen kann.
Der K-300p ist in einem attraktiven schwarzen oder klar eloxierten Aluminium- und Stahlgehäuse verpackt, das in ein Standard-Rackregal passt.
Hersteller |
---|
Das Hifi-Studio in Reinbek bei Hamburg steht für erstklassige High End Audioerlebnisse und begeistert Musikliebhaber mit höchsten Ansprüchen. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung, Zuverlässigkeit und guten Referenzen.